Brieftauben Mimberg

NEUIGKEITEN

Brieftauben-Mimberg bei Facebook *Klick*
Sonntag, 10.10.2021
Sascha am 10.10.2021 um 05:44 (UTC)
 Gestern fand die sogenannte Klausurtagung unseres Verbandes statt. Erste Informationen darüber gibt es auf der Homepage unseres Verbandes - u.a. auch, wer auf der Mitgliederversammlung im Januar zum neuen Verbandspräsidenten gewählt werden soll. Hier ein Link zu dem Beitrag auf der Verbandshomepage:

Wer wird neuer Präsident?

Bemerkenswert daran: es scheint bereits alles in trockenen Tüchern zu sein. Auch die Nachfolgeregelung für den Posten als Präsidialmitglied. Man hat wohl die Regionalverbandsvorsitzenden auf der Klausurtagung - und das ist ja letztlich auch das Ziel dieser Veranstaltung - schnell "auf Kurs" gebracht und so gibt es sicherlich keine unliebsamen Überraschungen mehr. Ich wundere mich sehr über dieses Vorgehen...

Hier in unseren Schlägen war gestern bei strahlend blauem Himmel wieder Badetag. Die Tauben lagen nach dem Bad in der Sonne und fühlten sich wohl. Man sieht einfach wie gut ihnen das regelmäßige Bad tut. Wenn dann noch gutes Wetter ist, dann fühlen sie sich nochmal wohler.

Heute abend läuft der Gutschein für eine Jungtaube aus unserem Schlag aus, auf den ich schon hingewiesen hatte. Falls noch jemand für den "guten Zweck" etwas tun will, dann kann er das hier tun:

Gutschein für eine Jungtaube aus unserem Zuchtschlag 2022 nach Absprache
 

Samstag, 09.10.2021
Sascha am 09.10.2021 um 06:13 (UTC)
 Gestern abend fand unsere RV-Herbst-Versammlung statt. Der RV-Vorstand hat diese Versammlung richtigerweise sehr früh terminiert, da man bzgl der Corona-Situation ja nie weiß, was in den kommenden Wochen und Monaten noch passiert. Es war gut nach 1 1/2 Jahren mal wieder eine ordnungsgemäße Versammlung durchführen zu können.
Der Aufnahmeantrag, über den ich in den vergangenen Woche geschrieben hatte, wurde mit sehr knapper Mehrheit angenommen. Damit ist das Thema vom Tisch und wir heißen die neuen Sportfreunde herzlich Willkommen. Ich hoffe persönlich, dass sie nicht nach drei Jahren wieder ihre Zelte abbrechen und in eine andere Organisation wechseln.
Im Anschluss an die Versammlung wurden noch verschiedene Auszeichnungen aus dem Jahr 2020 überreicht, denn dafür war leider bisher ja auf Grund der besonderen Lage keine gute Gelegenheit.
Während der Verbandsauszeichnungen und auch die Auszeichnungen unserer RV in ihrer Qualität sehr gut und schön anzusehen sind, sind die Urkunden des Regionalverbandes eine einzige Katastrophe. Mehrere sportfreunde saßen kopfschüttelnd über den Urkunden und einige haben sich regelrecht geärgert über die Qualität dieser Auszeichnungen. Ein Züchter meinte gar: "Die kann ich gleich durch den Schredder schicken."
Wenn man schon erfolgreiche Sportfreunde auszeichnet, dann sollte das auch entsprechend gestaltet sein. Ansonsten kann man es lassen.

Hier eine Auszeichnung des Verbandes, die man sich wirklich auch an die Wand hängen kann.

 

Freitag, 08.10.2021
Sascha am 08.10.2021 um 14:19 (UTC)
 In der akuellen Verbandszeitschrift "Die Brieftaube" ist ein ausführlicher Bericht über den Sportfreund Johannes Vielhaber aus der RV Sauerland Meschede und seinen 4. AS-Vogel BRD 2020 zu lesen. Johannes Vielhaber reist seit vielen Jahren sehr erfolgreich sowohl Vögel, als auch Weibchen in unserer Nachbar-RV und beeindruckt auch immer wieder mit 1. Konkursen.
Im Frühsommer meldete sich Sportfreund Vielhaber bei uns und berichtete, dass er im vergangenen Winter Gutscheine von unserem Schlag ersteigert habe. Er wünschte sich für die Gutscheine vielleicht ein Jungtier aus unserem 14. As-Vogel BRD 2020.
Da diese aber entweder schon für uns selbst verplant, oder aber schon vergeben waren, konnten wir diesen Wunsch aber zu dem Zeitpunkt nicht erfüllen. Da unser 526 (der 14.As-Vogel) zu dem Zeitpunkt aber fast getrennt war, fragte ich nach ob Johannes Vielhaber nicht ein schönes Weibchen aus seinem 4.AS-Vogel für eine Gemeinschaftszucht habe. Die hatte er nicht. Aber die Nestschwester des As-Vogels. Diese war selbst in 2020 26. As-Weibchen in Westfalen und flog in dem Jahr 11/10 Preise mit 879,15 As-Punkten. Darüber hinaus wurde eine jährige Tochter dieses Weibchens in jenem Jahr bestes jähriges Weibchen der RV Sauerland mit 11/10 Preisen und einem 1. Konkurs auf dem 500-Kilometer-Flug im Regionalverband gegen 4778 Tauben.
Was konnten wir also besseres tun als unseren 14. As-Vogel BRD an diese Nestschwester des 4. As-Vogels BRD zu paaren. Johannes Vielhaber war sogar so freundlich sein Weibchen vorbei zu bringen. Wir haben sie dann einige Zeit eingewöhnt und nun zwei Gelege schöne Jungtauben gezogen, die wir uns teilen werden.
Was mich an dem Weibchen besonders beeindruckt ist ihr Benehmen. Eine ganz ruhige, selbstbewusste Taube, die hier im fremden Schlag gar nicht viel Eingewöhnungszeit benötigte. Die Nachzucht können wir selbstverständlich im nächsten Jahr noch nicht wirklich für die Zucht gebrauchen, aber wenn wir ein Jahr Geduld haben, dann sollte daraus doch was Brauchbares heraus kommen.
Was ich mit diesem Bericht heute sagen will: man muss nicht immer viel Geld ausgeben, Man kann auch immer mal tauschen und mit netten Sportfreunden so versuchen gemeinschaftlich gute Tauben züchten....
 

Donnerstag, 07.10.2021
Sascha am 07.10.2021 um 04:26 (UTC)
 Heute nur kurz noch einmal der Hinweis auf einen Gutschein für eine Jungtaube 2022 aus unserem Schlag für den "guten Zweck"

Gutschein für eine Jungtaube aus unserem Zuchtschlag 2022 nach Absprache

Außerdem möchte ich auf einen interessanten Artikel hinweisen, den man auch mal in Bezug auf die teilweise unerklärlichen Taubenverluste lesen sollte:

Bienenkiller außer Kontrolle
 

Mittwoch, 06.10.2021
Sascha am 06.10.2021 um 04:29 (UTC)
 Zu meinen gestrigen Zeilen hat mir ein Sportfreund von etwas weiter entfernt ausführlich geschrieben. Ich möchte das einmal ungekürzt hier wieder geben, weil ich doch vieles so auch teile:

Ja Sascha, so ist es nun mal.
Die Brieftaubenzüchter haben das System aus dem Fußball übernommen.

Entweder geht es um den Erfolg, das Geld, aber eher um Beides.

Glaubst du tatsächlich, dass die Leute die an der Spitze des Gremiums Erneuerung arbeiten, wirklich Änderungen wollen?
Ich zweifle daran, (mit Einschränkungen bei Einzelnen) wenn ich sehe, wer in diesem Gremium sitzt.
Leute die schon seit Jahren nicht mehr aktiv sind und Leute die sich mit Sicherheit nicht den Ast absägen auf dem sie sitzen.

Aber, die Ursachen unseres Dilemmas liegen viele Jahre zurück, sie sind, auf Grund der starken Mitgliederzahlen (in RV`en, Kreisverbänden…) in dieser Zeit nur nicht so sehr aufgefallen und man konnte Einiges mit der 33�egel übertünchen.

Spätesten mit Schaffung der Regionalverbände, die aus meiner Sicht einer der größten Fehler war, wären jedoch einschneidende, richtungsweisende Korrekturen möglich gewesen.

Ich fragte mich schon damals, warum und weshalb man zu diesem Zeitpunkt keine klaren Grenzen gezogen hat?

Das gesamte Verbandsgebiet hätte man in Quadrate oder Rechtecke aufteilen können und alle Züchter die in einem solchen Gebiet liegen, gehören dem hier liegenden Regionalverband an.

Diejenigen welche am absoluten Rand liegen haben die Wahl, in einem der direkt angrenzenden Regios zu reisen, dann aber für immer!

Wechsel von Regio X zu Regio Y oder Z, sind nicht möglich!
Ebenso könnte/konnte in den RV`en verfahren werden.
Dies Chancen hat man verpasst und die Misere nahm ihren Lauf.

Aber, du schreibst es ja selbst, dass nun wieder einmal s. g. Sportfreunde aus RV A zu euch wechseln wollen.
Ich bin mir sicher, die werden sogar bei euch aufgenommen, und das ist die Scheinheiligkeit mit der überall agiert wird.

Statt Solidarität, herrscht der Egoismus vor!

Wir haben das gleiche Problem in unserem Regio und, es ist nur der Egoismus dieser scheinheiligen Kollegen, welcher sie in den Nachbar Regio treibt.

Ja, diese Leute sind sogar dafür verantwortlich, dass eine weitere RV in absehbarer Zeit, die Segel streichen wird/muss.

Das schlimmste ist, diese Leute gehören seit Jahren zu den Erfolgreichsten, doch, auf Platz 1 haben sie es bis dato nicht geschafft!

Ich kann nur hoffen, dass es unser Regio Vorsitzende bei der kommenden Klausur in den nächsten Tagen schafft, diesem egoistischen Streben einen Riegel vorzuschieben.

Meine Hoffnungen sind bei der derzeitigen Verbandssituation und den Leuten im „Zukunftsgremium“ aber mehr als gering.
So werden wir weiter dahinsiechen und uns, so lange in den Flaschen noch etwas ist, am Tropf am Leben halten.

Es ist wie überall und daher, wie im richtigen Leben.

Wer was tut wird nicht gehört!

Wer nichts tut, aber laut genug schreit, hat das Sagen.
 

Dienstag, 05.10.2021
Sascha am 05.10.2021 um 05:26 (UTC)
 Gestern schrieb mir ein jüngerer Sportfreund, dass ich mit meinem gestrigen Eintrag „wahre Worte“ geschrieben hätte. Doch was nützt das? Ich habe inzwischen die Hoffnung aufgegeben, dass sich in unserem Hobby noch irgendetwas Grundlegendes ändert. Es wurde in den letzten 30 Jahren nichts Entscheidendes verändert und das wird auch so bleiben. Selbst das neue Sportkonzept wird ja, wenn es überhaupt umgesetzt wird, nicht dazu führen, dass wir nur ein einziges Neumitglied gewinnen. Das funktioniert nur über Öffentlichkeitsarbeit und möglicherweise durch Werbung direkt vor Ort. Aber das passiert auch nur sehr marginal durch einzelne, sehr engagierte Sportfreunde. Der Rest kümmert sich um sich selbst und den eigenen Erfolg.
Das Streben nach Erfolg treibt dabei inzwischen die merkwürdigsten Blüten. In unserer RV ist ein Aufnahmeantrag einer Schlaggemeinschaft eingegangen, die nun innerhalb von 12 Jahren in der vierten unterschiedlichen RV reisen möchte. Was sind das für „Sportfreunde“, die so vorgehen? Ich dachte immer, dass man auch an einen Verein und eine Organisation eine persönliche Anbindung hat. Dass man auch deswegen Mitglied einer RV ist, weil man sich dort wohlfühlt. Aber wenn man alle drei Jahre den Verein und die RV wechselt, dann ist das wohl nicht so. Dann scheint man doch ausschließlich am eigenen Erfolg interessiert und orientiert zu sein.
Nun hätte ich ja dafür noch ein gewissen Verständnis, wenn diese Sportfreunde sehr wenig Erfolg hätten….aber wenn man jedes Jahr herausragend fliegt….was soll so etwas? Muss es immer noch mehr sein? Immer noch besser?
Und dann gibt es wiederum die Züchter die dann anfangen zu überlegen: wenn wir diese oder jene Sportfreunde aufnehmen, dann fliegen die Tauben anders, dann habe ich vielleicht auch auf die Dauer mehr Erfolg….und andere haben Bedenken dass sie weniger erfolgreich sind. Es ist ein Graus! Als der Verband damals die Freigabe für – im Grunde genommen – beliebige Wechsel hin und her gegeben hat, hat er endgültig ein geordnetes sportliches Miteinander in den RVen kaputt gemacht, weil nun Züchter, Vereine und teilweise ganze RVen in jedem Jahr beliebig hin und her wechseln und immer nur auf der Suche nach dem eigenen Vorteil sind. Dadurch wurde überall zusätzliche Unruhe hereingetragen, aber nichts gewonnen. Im Gegenteil.
 

<- Zurück  1 ...  168  169  170 171  172  173  174 ... 216Weiter ->