Brieftauben Mimberg

NEUIGKEITEN

Brieftauben-Mimberg bei Facebook *Klick*
Mittwoch, 20.11.2024
Sascha am 20.11.2024 um 17:48 (UTC)
 Heute möchte ich einmal verzuchen zu verdeutlichen, warum ich es für einen sehr großen Fehler halte in dem neuen Sportkonzept wieder einen Schritt zurück zu machen und in den Regionalverbänden auf Flügen unter 500 Kilometer mehr kleinere Gruppen zu genehmigen:
ich hatte vor einiger Zeit schon geschrieben, dass unser Regionalverband 412 als Gemeinschaft im Grunde genommen mausetot ist. Die Gründe dafür sind vielfältig und sehr unterschiedlich, aber durch Abwanderungsbewegungen verlieren wir in jedem Jahr viele reisende Schläge neben jenen Schlägen, die aus Alters- oder sonstigen Gründen nicht mehr dabei sind. In diesem Jahr sieht die Situation wie folgt aus:
mehrere Sportfreunde möchten aus unserem Regionalverband in den Regionalverband 402 (Dortmund) wechseln. Eine ganze RV hat einen Wechsel in den Regionalverband 409 (Münsterland) beantragt. Gleichzeitig möchten einige, wenige Sportfreunde, die eigentlich im Regionalverband 405 (Bergisch-Land) beheimatet sind, deren RV aber mangels Züchtern aufgelöst werden muss, in unseren Regionalverband wechseln, weil sie (vermutlich aufgrund sehr starker Reiseleistungen) in ihrem ursprünglichen Regionalverband 405 keine neue RV finden in der sie aufgenommen werden und reisen dürfen.
Im Regionalverband 409 gibt es mehrere RVen, die in den Regionalverband 416 (Ems-Werse) wechseln möchten. Die im Regionalverband 409 verbleibenden RVen möchten wohl wiederum, zumindest teilweise, nicht mehr mit einer RV konkurrieren, die dort schon lange beheimatet ist und wollen lieber alleine reisen.
All diese Wechselanträge liegen natürlich dem Organisationskommitee vor. Dort ist man wohl nicht gewillt diesem ganzen Wechseltheater zuzustimmen. Man argumentiert dann u.a. damit, dass man ja in den betroffenen Regionalverbänden kleinere Gruppen bilden könne und diesen Problemen und Streitigkeiten unter 500 Kilometer Entfernung aus dem Weg gehen könne.
Hier genau liegt aber der große Trugschluss in dem vorgeschlagenen neuen Konzept. Alle Regionalverbände und RVen unterliegen einem stetigen, zumeist altersbedingten Mitgliederschwund. Dort wo man heute noch Gruppen bilden kann, sind diese Gruppen vielleicht in drei, vier oder fünf Jahren "mangels Masse" schon nicht mehr überlebensfähig. Und dann? Will man dann die Züchter wieder zusammenführen, die sich vorher auf nichts einigen konnten und die unter 500 KM in ihren eigenen Kleingruppen gereist haben? Glaubt man denn, dass es an den Rändern der kleineren Gruppen zu weniger Wechselwünschen künftig kommt? Das Hin und Her wird auf den Rändern auch dieser kleineren Einheiten doch nicht weniger werden - auch nicht die Streitigkeiten und Konflikte. Da werden auch die geplanten "Mediatoren" wenig nutzen.
Der Grund für all die Probleme ist doch im Kern ein ganz anderer: man nimmt, egal wie sich eine Gruppe oder ein Regionalverband mitgliedermäßig und von der Ausdehnung her gestaltet, den Sportfreunden die Möglichkeit zu wählen wo und wie sie ihre Tauben reisen möchten. Besser gesagt: man bietet ihnen keine Möglichkeit zu entscheiden.
Ich vertrete weiterhin die These, dass die Regionalverbände schon als Konstrukt überhaupt nicht funktionieren und notwendigerweise - auch wenn sie nun in kleinere Gruppen gesplittet werden - immer wieder kleinere und größere Streitereien aus diesem Konstrukt entstehen müssen, weil unsere ganze Struktur nicht mehr zeitgemäß ist.
Könnten alle die Sportfreunde, die aktuell einen Wechsel ihrer RV oder ihres Regionalverbandes - aus welchen Gründen auch immer - anstreben, ab 300 oder 350 KM Entfernung frei wählen, wo sie ihre Tauben in ihrer Region zu einem Flug einsetzen, dann wäre die Verantwortung für Lage, Wind usw. viel mehr beim Züchter und seiner Entscheidung gelagert.
Egal ob er gut oder schlecht reist an dem betreffenden Wochenende - der Züchter hat entschieden seine Tauben zu Flug X in Organisation A zu setzen und muss dann mit dem Ergebnis des Fluges leben. Solange wir aber hingehen und sagen: du wohnst in Ort Y und musst dort reisen und für dich gibt es keine andere Möglichkeit - solange wird der Versuch des Wechselspiels kein Ende nehmen und die Züchterzufriedenheit nicht steigen.
 

Dienstag, 19.11.2024
Sascha am 19.11.2024 um 16:13 (UTC)
 Unser Deutscher Brieftaubenverband hat eine kurze Umfrage zu den geplanten Reformen online gestellt, an der man sich beteiligen kann. Man findet sie hinter diesem Link:

Umfrage zu den Reformvorschlägen des Innovationsteams 2024

Ich will ja nicht schon wieder meckern, aber die Form und Schlichtheit der Umfrage wird dazu führen, dass eine große Mehrheit der Züchter erst einmal den angedachten Reformen in weiten Teilen zustimmt. Das habe ich bei meiner Teilnahme an dieser Umfrage auch getan.
Leider ist es überhaupt nicht möglich irgendwelche Anmerkungen zu seiner Antwort auf eine Frage dort einzufügen. Ich z.b. halte die Änderungen hinsichtlich diverser Meisterschaften für grundsätzlich in Ordnung, finde allerdings, dass dort im Details noch einige entscheidende Änderungen zu dem was das Innovationsteam vorschlägt, zwingend vorgenommen werden müssten.
Zu dem was ich hier in den letzten Tagen geschrieben haben, haben sich einige Sportfreunde bei mir gemeldet und das war insgesamt sehr interessant für mich. So hat mich ein befreundeter Züchter darauf hingewiesen, dass das Ausfliegen einer Meisterschaft auf unbenannte Tauben (es zählen nur je nach Satzzahl die X schnellsten eines jeden Züchters) einen entscheidenden Vorteil hat: jeder teilnehmende Schlag nimmt automatisch an dieser Meisterschaft teil, während bei den Vorbenannten-Meisterschaften doch viele Züchter ihre Tauben gar nicht benannt und entsprechend auch nicht teilgenommen haben. Dieses Argument ist für mich gut nachvollziehbar und auch vernünftig und insofern finde ich (bei aller persönlichen Vorliebe für eine Vorbenannte-Meisterschaft) den Versuch einer Meisterschaft mit unbenannten Tauben (wie in der geplanten RV-Meisterschaft des Verbandes) durchaus in Ordnung.
Ein anderer Sportfreund, der sich viele Gedanken gemacht hat und selbst den Versuch gestartet hat ein faires Meisterschaftsmodell zu entwickeln, schreibt mir dazu u.a.
"So wie der Vorschlag derzeit lautet, dass generell 3 Tauben bis 15 oder 20, am ersten Flug gesetzte Tauben und danach gestaffelt zählen, sehe ich als fairste Lösung und sorgt das auch dafür, dass nicht schon ab dem 5. Flug gemauert wird. Habe ich übrigen schon vor einigen Jahren vorgeschlagen, allerdings mit dem Zusatz, Koeffizient gesetzte Tauben RV + Entfernungskoeffizient !"
Da sind wir nun wieder bei dem Punkt Flugentfernung! Ich halte es für unbedingt wichtig dass wir, bei einer Meisterschaft mit unbenannten Tauben, bei der nur die prozentual schnellsten Tiere eines jeden Schlages zählen, die Entfernung eines Fluges mit einem Koeffizienten einberechnen.
Es wird zu großen "Verwerfungen" in dieser Meisterschaft und zu Unruhe hinsichtlich der Auswertung kommen, wenn in Flächen-RVen mit großer Ausdehnung ein 250 KM-Flug ebenso gewertet wird wie ein 500er oder gar ein 600er. Das kann nicht zielführend sein und macht auch gar keinen Sinn. Wir müssen in diese Meisterschaft die Entfernung des Fluges in irgendeiner Form einbauen.

Ein weiterer Sportfreund aus einer Region, die leider nicht mehr besonders gut mit Brieftaubenzüchtern bestückt ist, schreibt mir sehr resignativ:
"Meines Erachtens ist das speziell für unsere Region alles viel zu spät egal welche Vorschläge das sind. Und wirklich revolutionär sind sie ohnehin nicht. Dafür das ein Team gebildet wurde sind es nur minimalistische Verbesserungen. Es gibt bei uns noch ein paar einzelne Züchter welche noch Interesse an einer deutschen Meisterschaft haben, aber auch nur aus Verkaufsgründen. Den Rest der Züchter interessiert das keineswegs mehr. Unsere RV fährt ab der nächsten Saison auch mit einer anderen Rv mit, weil wir keine Lust mehr haben uns von diesen Meisterschaftslobbyisten dirigieren zu lassen.
Wr bilden eine TG wo wir frei für uns fliegen.Der Rest interessiert niemanden mehr. Wir wollen einfach noch Tauben kommen sehen und unseren Spaß haben.
Persönlich gesehen und überspitzt gesagt ist der Verband mittlerweile für uns ein Konstrukt was keiner mehr braucht. Wir können unser Hobby regional selbst organisieren."


Hinsichtlich des Antrages zweier Regionalverbände die Flugtage auch noch in der Woche zuzulassen hat mir ein Sportfreund geschrieben:
"Ich bin deiner Meinung bzgl. der Flugtage. Warum in aller Welt drängen die so sehr um möglichst viele Flüge durchzuboxen. Zu meiner Anfängerzeit wurden Flüge öfters abgesagt bzw. zurückgefahren. Ich würde auch feste Reisepläne mit festen Einsatzzeiten favorisieren. Wenn dann am Wochenende wetterbedingt kein Flug möglich ist, Wenn dann wird im Vorfeld abgesagt, oder die Tauben kommen zurück in die Heimat. Allerdings müssten die Meisterschaften dem entsprechen angepasst werden. Ich hätte zwar die Zeit um auch in der Woche auf Tauben zu warten, auf Rücksicht auf die berufstätigen Sportfreunde lehne ich es aber ab."

Es gibt schon einiges an Diskussionsbedarf hinsichtlich der angestrebten Reformen. Und ich denke, dass bisher viele Sportfreunde an den Diskussionen sehr interessiert und vernünftig teilgenommen haben. Es wurde nichts zerredet, sondern in den sozialen Medien etc, durchaus angemessen diskutiert was Sinn machen kann. Die nun gestartete Umfrage hingegen wirkt für mich ein wenig dergestalt, dass man sich nur die Zustimmung der Mehrheit der Züchter dazu noch einholen möchte und dann wird alles so beschlossen. Das wiederum halte ich für einen Fehler, denn so gut wie viele der Vorschläge auch sind, so gibt es doch im Details noch diversen Verbesserungsbedarf. Hinsichtlich der angestrebten Gruppenbildung in den Regionalverbänden oder hinsichtlich der Auswertung der Meisterschaften und auch im Punkt des Wechselparagraphens. Es wirkt auf mich und auch auf nicht wenige andere Sportfreunde teilweise noch sehr unausgereift an einigen Stellen, was da nun an Reformen umgesetzt werden soll. Insofern weiß ich nicht ob es Sinn macht nun schon im Januar in der kommenden Mitgliederversammlung vieles übers Knie zu brechen ohne dafür wirklich ein Votum aus den RVen zu haben, welches dann in den zugehörigen Regionalverbänden gehört und abgestimmt wird.
Persönlich bin ich der Meinung, dass wir nötiger als diese angedachten Änderungen und Reformen, eine große Strukturreform in unserem Brieftaubenverband benötigen.


 

Montag, 18.11.2024
Sascha am 18.11.2024 um 16:43 (UTC)
 Bei den Reformbestrebungen unseres Verbandes bleiben die Aussagen hinsichtlich der Wechselbestimmungen noch relativ schwammig. Man will wohl dahin kommen über die Lage eines Schlages, d.h. dessen Koordinaten festzulegen wo er reist. So nachvollziehbar das auch sein mag und so verständlich es ist, dass man die ewigen Hin- und Her-Wechseleien von RV zu RV und vion Regionalverband zu Regionalverband unterbinden will, so schwierig wird das aus meiner Sicht am Ende auf rechtlicher Ebene.
Auch dazu ein Beispiel: unsere Reisevereinigung ist ein sogenannter "eingetragener Verein" (e.V.) nach dem Vereinsrecht mit allen Rechten und Pflichten. Wenn unsere Reisevereinigung entscheidet einen Züchter bzw. einen Schlag in ihre Reihen aufzunehmen, dann kann unser Verband vermutlich alles mögliche an Bestimmungen und Regelungen erlassen - es wird wenig nützen. Denn über das Vereinsrecht und die entsprechende Satzung ist sehr genau geregelt wie über eine Aufnahme in einen "eingetragenen Verein" entschieden wird. Und an dieser Stelle ist unser Verband erst einmal völlig außen vor.
Wenn nun also ein Sportfreund, der 40 KM hinter unserer RV wohnt, warum auch immer, in unserer RV reisen möchte und unsere RV ihn aufnimmt, dann reist er auch hier. Egal was uns der Verband an Regelungen präsentiert.
Genauso könnte es theoretisch passieren, dass jemand mitten im Gebiet unserer RV wohnt und die Mitglieder diesen Züchter aber, warum auch immer, nicht aufnehmen möchten. Dann wird er auch nicht hier reisen. Egal wie die Bestimmungen unseres Verbandes sind.
Zugegeben: es sind extreme Beispiele und in der Realität wird das wohl kaum so ablaufen. Aber um in letzter Konsequenz die ständigen vielen Wechsel von hier nach da innerhalb unseres Verbandes zu unterbinden, benötigen wir eine Reform unserer gesamten Verbandsstruktur. Weg von den Regionalverbänden, weg von Regionalverbandsgruppen und hin zu einem anderen, viel freierem Taubenspiel, in welchem der Züchter selbst entscheiden kann wann und wo er seine Tauben spielen möchte. Alles andere wird auf die Dauer nicht funktionieren.
Es ist doch zu beobachten und vermutlich anhand der Daten, die hinsichtlich der Wechselwünsche vieler Sportfreunde so vorliegen, dass die deutliche Mehrheit der Wechsel von einer kurzen in eine lange Vermessung erfolgen. D.h. Züchter A. liegt in seiner jetzigen RV oder seinem jetzigen Regionalverband vorne in der Konkurrenz und möchte dann in eine ihm vorgelagerte Organisation wechseln, in der er dann hinten in der Konkurrenz mit einer weiten Vermessung liegt.
Bevor man die Wechselparagraphen anpasst, hätte ich mir gewünscht, dass man einmal analysiert wie sich die vielen Wechselwünsche, die Jahr für Jahr so auf dem Tisch liegen, sportlich auswirken - also auch hinsichtlich der Vermessung und damit hinsichtlich der Ausdehnung der Organisationen.
Hier bin ich dann auch wieder bei der schon letztens beschriebenen Idee künftig wieder mehr Regionalverbandsgruppen bis hin zu 500 KM Entfernung zuzulassen. Ich fürchte das wird den Wechseltourismus eher noch erhöhen. Aber das wird man erst in zwei oder drei Jahren auswerten können.
Dass man an dieser Stelle künftig sogenannte "Mediatoren" einsetzen möchte um Streitigkeiten zu schlichten oder gar nicht erst aufkommen zu lassen, ist sicherlich ein guter Ansatz. Allein mir fehlt der Glaube, dass das wirklich etwas bringt. Wenn man Streitigkeiten um Wechsel, Lage usw. verringern oder unterbinden möchte, dann sollte man hingehen und die Strukturen unseres Verbandes dauerhaft dahingehend reformieren, dass der Züchter an jedem Wochenende selbst entscheiden kann wo und wie weit er seine Tauben spielt. Das wäre ein Schritt in die richtige Richtung, der allerdings in manchen Regionen, mangels Züchter- und Taubenmasse, schon kaum noch funktionieren mag.
In dem Zusammenhang sehe ich dann auch ein weiteres Problem hinsichtlich der Einsatzstellen. Selbstverständlich wäre es richtig und zielführend die Zahl der Einsatzstellen deutlich zu verringern und damit auch wieder mehr Kontrolle über das zu bekommen, was sich in einigen Einsatzstellen wohl so abspielt. (Das ist übrigens ein Thema welches ich auch bald noch hier aufgreifen möchte). Aber wenn die 7 Züchter, die vielleicht noch in einer Einsatzstelle aktiv sind, einen deutlich weiteren Weg zu einer anderen Einsatzstelle, die möglicherweise deutlich weiter entfernt für sie liegt, nicht auf sich nehmen wollen....was macht man dann? Die Einsatzstelle für diese 7 Züchter trotzdem schließen und sagen: "Ihr müsst woanders einsetzen oder gar nicht." - und dabei riskieren, dass 4 der 7 Züchter mit dem Brieftaubensport aufhören? Oder sollte man nicht versuchen auch hier noch andere Lösungen zu suchen und zu finden? Letztlich bleibt auch hier wohl nur der Ansatz, dass die Züchter vor Ort entscheiden müssen wie sie ihre Tauben zum Flug einsetzen möchten. Und eventuell notwendige Kontrollen des Einsatzgeschäftes etc. müssten dann trotzdem irgendwie erfolgen.
Alles in Allem ist eine Reform unseres Brieftaubenhobbys ein sehr schwieriges Unterfangen und die Bemühungen, die nun unternommen werden, kommen möglicherweise viele Jahre zu spät. Aber versuchen können wir es alle gemeinsam ja trotzdem....
 

Sonntag, 17.11.2024
Sascha am 17.11.2024 um 10:49 (UTC)
 Dass unser Verband bei den angestrebten Reformen auch die Weitstreckenspieler wieder mehr in das Verbandsgeschehen einbinden möchte, ist insgesamt ein guter Ansatz. Mir fehlt allerdings der Einblick dahingehend, ob die Weitstreckenspieler dieses überhaupt möchten. Meine - eher flüchtige - Beobachtung aus der Distanz ist, dass die Weitstreckenfreunde sich eigentlich eine sehr gut funktionierende eigene Struktur geschaffen haben, mit der sie insgesamt sehr zufrieden sind. Warum also sollten sie etwas ändern? Aber letztlich kann ich mir da kein Urteil erlauben, weil ich zu wenig Einblick in die Organisation des Weitstreckenspiels hier in Deutschland habe. Ob man die Weitstreckenfreunde wirklich mit der Einführung einer deutschen Meisterschaft dahingehend "locken" kann, dass sie ihr Hobby wieder mehr innerhalb unserer Verbandsstrukturen leben, möchte ich auch einmal dahingestellt lassen.
Persönlich würde ich gerne eine Möglichkeit haben von unserem Schlag auf einige Tiere mehr auf den weiten Flügen zu spielen. Das ist derzeit, soweit ich weiß, nur sehr schwer möglich und wäre für mich mit einem allzu großen Aufwand verbunden. Aber insgesamt würde es mich durchaus reizen einfach einige Tiere auf der Weitstrecke zu reisen. Ich finde es insgesamt von den Tauben eine tolle Leistung über große Distanzen nach hause zu fliegen zumal die teilnehmenden Schläge und Tauben sehr oft recht weit gestreut sind. Preise zu fliegen wäre in so einem Fall für mich erst einmal völlig zweitrangig.
Zu dem was ich bisher bezüglich der Reformen geschrieben hatte, habe ich bereits einige sehr interessante Rückmeldungen bekommen. Ich werde diese hier noch veröffentlichen. Ich hoffe, dass die Reformüberlegungen des Innovationsteams an einigen Stellen noch nicht in Stein gemeißelt sind, sondern die Ideen und Diskussionen, die sich nun ergeben haben an verschiedenen Stellen, noch einfließen können.
 

Freitag, 15.11.2024
Sascha am 15.11.2024 um 05:21 (UTC)
 Dass man Seitens unseres Verbandes künftig hingehen und die Mehrfachauszeichnnungen für Schlaggemeinschaften abschaffen möchte, scheint mit richtig und konsequent zu sein, wenn man Kosten und Verwaltungsauswand senken möchte.
Mein Vater und ich haben in den mehr als vier Jahrzehnten unserer Schlaggemeinschaft das Glück gehabt sehr viele Verbandsauszeichnungen zu gewinnen. Wir bekamen alle Medaillen etc. immer doppelt ausgehändigt. Sie sind auch alle hier bei uns gesammelt in großen Metallkisten. Aber letztlich hätte es schon all die Jahre genügt, wenn wir nur eine Auszeichnung, also beispielsweise Medaille und Urkunde erhalten hätten.
Darüberhinaus finde ich es sehr gut, dass jede RV künftig einen Medaillensatz erhalten soll (2x Bronze, 1x Silber, 1x Gold) und bei mehr als 30 reisenden Schlägen dann einen zweiten Medaillensatz, der dann auf dem ersten 400er, dem ersten 500 und dem zweiten 500er bzw. ersten 600er ausgeflogen werden soll. Das ist, so denke ich, eine insgesamt gute und praktikable Lösung.
Die angedachten Änderungen in der RV-Meisterschaft des Verbandes halte ich persönlich hingegen für nicht ideal.
Ziel ist es auf jedem Wertungsflug die ersten Tauben eines jeden Schlages (nach As-Punkten) zu werten und diese Wertung satzzahlabhängig zu machen. Dieses bedeutet:
je mehr Tauben ein Schlag zum Einsatz bringt, desto mehr Tauben muss er auch in die Wertung bringen.
Konkret bedeutet das: die Zahl der Wertungstauben eines Schlages soll immer zwanzig Prozent der am höchtsen zum Einsatz gebrachten Taubenzahl dieses Schlages sein. Man wertet zunächst die Preise und dann die As-Punkte.
Ziel dieser Meisterschaft ist es u.a. die Taubenzahlen zum Ende der Reise hoch zu halten. Denn selbst eine Taube, die nach zehn Preisflügen erst zwei späte Preise geflogen hat, kann auf dem elften Flug in die Wertung kommen, wenn sie es dann plötzlich schafft einmal früh einen Preis zu fliegen.
Ich sehe bei dieser Meisterschaft aber gleich zwei Schwierigkeiten: das Bestreben die Satzzahlen hoch zu halten ist sicher richtig, Aber da die Wertung nach Preis und dann As-Punkte erfolgen soll, würde ein Preis über 250 KM geauso viel Wert sein wie der Preis über 550 KM. An diesem Punkt muss ich sagen: ohne die Meisterschaft zu kompliziert zu gestalten ist es aus meiner Sicht zwingend notwendig hier einen Faktor bzgl der Preiskilometer einzubauen.
Es kommt häufig das Argument, dass ein 300-Kilometer-Flug auch mal schwieriger sein kann als ein 500er. Das ist sicher richtig, aber es ist nicht die Regel, sondern die Ausnahme. Und wir sollten unsere Meisterschaften doch an der Regel orientieren und danach wie unsere Preisflüge normalerweise ablaufen.
Der zweite Punkt, der mich persönlich bei dieser Meisterschaft stört ist, dass es eine Meisterschaft ist, die, wenn man so will, die Vieltrainierer mit "Autobahntauben" belohnt.
Wir wissen alle wie es gerade auf den kürzeren Flügen läuft: wer mit seinen Tauben sehr viel privat fährt und sie trainiert, der erzielt in aller Regel, gerade auf den kurzen Flügen, oft herausragende Serienergebnisse mit vielen Spitzenpreisen, die allerdings erst einmal sehr wenig über die Qualität der Tauben, sondern mehr über den Fleiß des Züchters aussagen.
Wenn wir sagen: wir wollen Fleiß belohnen, dann ist diese Meisterschaft wohl ok. Wenn wir aber sagen, dass Meisterschaften in ihrer Ausrichtung immer die gute Tauben belohnen und v.a. die Zucht der guten Taube fördern soll, dann habe ich meine Zweifel ob dieses Modell wirklich so ideal ist.
Ich will mich mit all dem auch nicht zu sehr aufhalten. Man kann es sicher ausprobieren und gegebenenfalls verbessern. Ich bin ein großer Freund davon die Meisterschaften immer satzzahlabhängig auszufliegen. Das ist für mich ein großer Fortschritt. Aber ich bin auch ein großer Freund davon Meisterschaften auf vorbenannte Tauben auszufliegen, weil das die einzelne Tauben und, wenn man so will, das "Können" des Züchters mehr in den Vordergrund rückt und weniger den Fleiß (der natürlich immer auch dazugehört) und die gefahrenen Kilometer auf der Bahn. Wenn ein Sportfreund viel privat trainieren möchte, dann ist das auch nach einem anderen Meisterschaftsmodell sicher kein Nachteil.
Vielleicht ist es etwas kompliziert, aber ich würde vorschlagen, dass ein Züchter mit 15 Tauben 3 Tauben vorbenennen muss für diese Meisterschaft und ein Züchter mit 50 Tauben eben 10 Tauben vorbennen muss. Meiner Ansicht nach würde das die Qualität der Bestände auf die Dauer deutlich fördern und darüber hinaus den kleinen Bestand auf Sicht etwas aufwerten. Vielleicht gäbe es ergänzend dazu auch noch die Möglichkeit über die Meisterschaft das Einsatzverhalten der Züchter zu steuern, sodass nicht nach der Hälfte oder zwei Drittel der Reise allzu viele Tauben zuhause gelassen werden. Allerdings muss ich sagen: wir dürfen auch den Tierschutzgedanken nicht vergessen. Ich kann mir vorstellen, dass es Züchter gibt, die in der Hoffnung, dass eine Taube doch mal einen frühen Preis fliegt. dann Tiere zum Einsatz bringen, die aktuell vielleicht nicht wirklich in der besten Verfassung sind. Aber das sind auch nur so Gedanken am Rande.

 

Mittwoch, 13.11.2024
Sascha am 13.11.2024 um 06:57 (UTC)
 Über die im Konzept des Innovationsteams als nächstes folgenden Punkte und Vorschläge muss man aus meiner Sicht nicht groß diskutieren.
Ob es um die "Einführung von Verbandsflügen über 500 KM im Juni und Juli", ob es um die "Einführung von Sektorenlisten", zumindest als Pilotprogramm auf diesen Flügen, ob es um die "Einführung einer Verbandsmeisterschaft Mittelstrecke" oder das Ausfliegen der "AS-Taube mit 10 Preisen" geht - all diese Vorschläge sind im Kern sehr gut durchdacht und zielführend.



Die Verbandsflüge sind im Grunde genommen nichts anderes als die früheren Nationalflüge und wenn man nun zur Erringung der "Deutschen Meisterschaft allround" verpflichtet ist sich auf diesen Flügen mit seinen Tauben gut zu platzieren, dann kann das nur gut und richtig sein. Entscheidend bleibt am Ende ohnehin die Ausgestaltung dieser Flüge. Wer fliegt mit Wem über welche Distanzen? Da können Sektorenpreislisten möglicherweise eine große Hilfe sein und diese in 2025 zu testen wäre wichtig.
An dieser Stelle sei angemerkt, dass wir ja in einigen Regionalverbänden in 2024 die sogenannten "Windpreislisten" ausgewertet haben. Im Vorfeld dieser Testphase hatte ich aus meiner Sicht erklärt, dass ich diese "Windpreislisten" für überhaupt nicht sinnvoll erachte, aber ich warte eigentlich immernoch auf eine ausführliche Auswertung der Ergebnisse dieser besonderen Preislisten.
Die Einführung einer deutschen Mittelstreckenmeisterschaft ist insgesamt auch eine gute Sache. Züchter, die ihre Tauben nur über einen kürzeren Zeitraum reisen möchten hätten damit die Möglichkeit auch "höherwertige Meisterschaften" zu erringen. Ob der Modus dann am Ende ideal ist, d.h. ob es gut ist sie genauso auszufliegen wie die Deutsche Allroundmeisterschaft, möchte ich einmal dahingestellt lassen und die angedachten 5 Zählerflüge im Mai und Juni halte ich für zu wenig. Aber das sind letztlich Kleinigkeiten, die man gegebenenfalls später auch noch anpassen kann. Es ist allemal ein guter Ansatz auf diesem Weg für Züchter, die um höherwertige Meisterschaften spielen möchten, ein verkürztes Programm zu werten, um da gegebenenfalls auf famililiäre Belange etc. Rücksicht nehmen zu können.
Dass die deutsche As-Taube wieder um 10 Flüge, so wie es früher schon einmal war, ausgeflogen werden soll, halte ich insofern für richtig, dass wir ja irgendwo an dem Konzept der deutschen Allroundtaube festhalten möchten. Eine Allroundtaube bedeutet aber auch, dass sich eine Reisetaube über einen recht langen Zeitraum und über verschiedende Distanzen herausragend in der Preisliste zeigen soll und das wird mit einer Wertung über 10 Preise besser abgebildet. Nichts anderes machen wir - das sei am Rande bemerkt - übrigens bei der Westfalenmeisterschaft. Dort zählen für die Einzeltaube 10 Preise. Als unser 526 in 2020 bester jähriger Vogel Westfalens wurde brachte er dafür 10 Preise und mehr als 950 As-Punkte in die Wertung. Und so sollte es ja schließlich auch bei den As-Tauben auf Bundesebene sein. Soweit ich informiert bin sollen diese 10 Preise allerdings auf den letzten 12 Flügen erzielt werden. Das ist natürlich einerseits nachvollziehbar um mehr Chancengleichheit herzustellen. Andererseits halte ich es für nicht ideal wenn eine RV z.b. 13 Flüge durchführt und ein guter Preis, den eine Taube auf dem ersten dieser Flüge erzielt, nicht zählt. Vielleicht gibt es auf die Dauer noch Möglichkeiten diese Wertung anzupassen. Aber es ist erst einmal nicht so entscheidend.
Alles in Allem möchte ich sagen, dass die vorgeschlagenen Änderungen hinsichtlich der Meisterschaften mir sehr gut gefallen. Ich möchte aber auch eines hier anmerken: für einen sehr hohen Prozentsatz der Sportfreunde sind all diese Änderungen, was ihre eigenen Reiseleistungen betrifft, überhaupt nicht wichtig! Sie haben in aller Regel keine As-Taube auf Bundesebene und spielen weder um die deutsche Allroundmeisterschaft, noch um die deutsche Mittelstreckenmeisterschaft mit. Insofern ist es auch ein sehr richtiger Ansatz, dass man die verbandlichen Meisterschaften, wie es im Artikel in der Verbandszeitschrift unter Punkt 1.11 beschrieben ist, bis auf RV-Ebene hinunter ausfliegt. Ich würde an dieser Stelle persönlich aber noch einen Schritt weiter gehen:
erringt jemand die deutsche Mittelstreckenmeisterschaft oder die Allroundmeisterschaft oder eine As-Taube auf Verbandsebene, so erringt er sie nicht auf Regionalverbandsebene oder auf RV-Ebene. D.h. jeder Schlag wird für eine hervorragende Platzierung in diesen Wettbewerben nur 1x geehrt. Auf der höchten Ebene oder eben auf den Ebenen darunter. Wenn Bayern München als Deutscher Fußballmeister geehrt wird, dann wird der Club nicht auch für die Meisterschaft in der 2. Bundesliga oder der Regionalliga ausgezeichnet. D.h. je nach Ebene wird der Erringer einmalig geehrt, auf der Ebene darunter erringt den Titel dann der Zweitplatzierte!
 

<-Zurück

 1  2  3  4  5  6  7  8 ... 199Weiter ->