| Die von gestern fehlenden Jungtauben sind dann heute morgen auch noch eingetroffen, sodass auch vom Vorflug ab Frankenau alle Jungen wieder zuhause waren.
Leider ist eine der Jungtiere schwer am Flügel verletzt sodass ich sie wohl nicht mehr reisen kann.
Im Verlauf des Nachmittags erhielten wir dann die Nachricht, dass wir eventuell schon morgen abend wieder zum nächsten Vorflug einsetzen können. Ich habe dann unseren Jungtieren ab 16 Uhr Freiflug am Haus gegeben.
Da heute morgen noch Jungtauben heim gekommen waren und einige Tiere gestern etwas später heimgekehrt sind, habe ich mir gedacht, dass diese im Schlag bleiben können und die anderen fliegen, wenn sie möchten und habe die Ausflüge einfach offen gelassen.
Gegen 17 Uhr flogen einige wenige Tauben hier um das Haus und drei Tiere waren im Schlag. Der Rest war nicht zu sehen. Irgendwann später kam dann eine größere Gruppe zuhause an, die ich dann hereinrief. Es fehlten aber etwa 20 unserer Jungtiere. Es kamen dann mal drei, mal zwei oder einzeln Tauben wieder....aber jetzt um 20 Uhr fehlen immernoch vier Jungtauben, die gestern noch gut vom Vorflug gekommen waren.
Ich weiß nicht was da wieder los war, aber die Jungtauben, die hier sind, waren nicht verstört oder irgendetwas, sodass ich nicht von einem Greifvogelangriff ausgehe.
Vielmehr denke ich, dass wieder einmal ein oder mehrere Sportfreunde hier waren zum Privattraining und in der Nähe Tauben haben fliegen lassen. Es gibt ja nicht wenige Brieftaubenzüchter, die meinen, dass man ohne diese ewige private Fahrerei keine Jungtauben übrig behält, geschweige denn Preise fliegt.
Wahrscheinlich sind unsere Tiere erst einmal mitgezogen und dann so nach und nach wiedergekommen und diese Vier fehlen nun noch. Dass sie heute abend noch kommen bezweifel ich. Vielleicht dann morgen früh.
Es gibt inzwischen doch reichlich Züchter, die aus krankhaftem Ehrgeiz und v.a. mangelndem Vertrauen in das Heimfindevermögen ihrer Tauben am laufenden Band ihre Tauben durch die Gegend zum Training fahren. Ich kann über diesen Unsinn wirklich nur noch den Kopf schütteln. Aber in den Köpfen vieler Sportfreunde hat sich inzwischen verfestigt: ohne ständig zu fahren und zu trainieren geht es nicht. Vielleicht ist die Qualität in diesen Beständen inzwischen auch so bescheiden, dass es tatsächlich nicht mehr anders geht.
Unsere Jungtauben, die da möglicherweise mitgezogen sind, müssen auch wiederkommen. Aber wenn sie über Nacht sitzen, dann ist es nicht schön sie morgen abend wieder zum Vorflug einzukorben falls sie dann morgen früh wiederkommen sollten.
Ehrlich gesagt nervt es mich auch, wenn ich die Ausflüge jetzt noch auf lassen muss falls noch eine Jungtaube wiederkommt und wenn ich dann morgen früh auch wieder sehr zeitig alles öffnen muss. Über Nacht die Ausflüge einfach offen zu lassen ist auch nicht gut. | | |
|