| Nach einer Woche Nordsee-Urlaub sind wir nun wieder zuhause. Hier ist bei den Tauben alles in bester Ordnung. Wie erwartet sind die Jungtauben in der zurückliegenden Woche was das Federkleid betrifft stark "auseinandergefallen", denn sie mausern extrem ihr Deckgefieder.
Im Witwerschlag überbrüten die Tauben noch die letzten Tage ihr zweites Gelege und werden dann auch getrennt. Auch dort geht die Mauser voran, allerdings etwas gemächlicher als bei den Jungtieren.
Wie in fast jedem Jahr, wenn wir nach der Reisesaison im Urlaub waren, ist noch ein fehlendes Jungtier von den Wettflügen heimgekehrt. Dieses Mal war es am vergangenen Donnerstag noch die junge Täubin, die vom letzten Preisflug noch fehlte. So reduziert sich die Zahl der Jungtauben, die aus der gesamten Jungtierreise fehlen, nun auf vier Tiere. Ich denke das ist wirklich ok, wenn man mit 63 Jungtauben an den Start geht und am Ende 59 davon nach den Flügen noch im Schlag sind, ohne dass sie privat trainiert wurden oder irgendetwas in der Art.
Während unseres Urlaubs war ich selbstverständlich auch zu einem Kurzbesuch bei Simone und Dirk de Beer Sobald die Reisesaison beendet ist und viele Sportfreunde Urlaub machen, besuchen sie die beiden ja nahezu in Scharen und da kann ich nur dankbar sein, dass ider Empfang trotzdem immer so herzlich und nett ist.
Wir sprachen selbstverständlich über dies und das im Brieftaubensport und ganz nebenbei darüber, dass es Sportfreunde gibt, die jetzt im Herbst und Winter Tauben verkaufen mit dem Hinweis darauf, wieviele erste Konkurse z.b. die Nachzucht einer ihrer besonderen Tauben geflogen hat etc. Simone und Dirk haben nie ernsthaft gezählt wie viele 1. Konkurse die Nachzucht ihrer Stammtauben geflogen hat (abgesehen von Meisterschaften und sonstigen Titeln). Aber eines kann man wohl bestimmt sagen: die Nachzucht ihrer Stammtäubin NL-105 ("Tochter Kleine Dirk") hat nur bis zur Urenkel-Generation alleine in Deutschland sicherlich an die 1.000 erste Konkurse geflogen, wenn man mal alles zusammen zählen würde. Ich denke nicht, dass es in Deutschland in den zurückliegenden 20 Jahren eine erfolgreichere Zuchttaube gegeben hat als eben diese NL-105. Auch in unseren Tauben fließt ja z.T. immernoch das Blut dieses Super-Weibchens.
Selbstverständlich unterhalten Dirk und ich uns oft auch darüber, wo man überhaupt noch gute und halbwegs erschwingliche Tauben heutzutage finden kann. Das ist nicht so einfach und beim Blick auf die sehr guten Leistungen einiger Schläge muss man halt auch immer wieder im Auge behalten, wie diese Leistungen hinsichtlich der Führung der Tauben erzielt werden.
Ich habe vor ca. 15 Jahren den Kontakt zu Dirk de Beer gesucht, weil er sehr gut reiste, weil man immer wieder hörte, dass abgegebene Tauben woanders super flogen und züchteten und weil bei Dirk die Tauben nicht mit einem riesigen Aufwand betreut wurden (und auch heute noch werden). Da gab und gibt es hinsichtlich der Betreuung der Tauben mit Beiprodukten, Medizin oder bzgl des Tranings kein riesiges Tamtam. So wie es hier bei uns auch immer war und ist. Und einige De Beer-Tauben haben uns über die Jahre auch wirklich in der Zucht voran gebracht.
Wenn ich mir also heute Tauben dazu holen möchte, dann sollten sie auch von Schlägen sein, wo sehr gute Leistungen mit einer möglichst einfachen Haltung der Tauben einghergehen. Das ist nicht immer so leicht zu beurteilen. Aber beim Blick in diverse Preis- und Siegerlisten kann man das schon in etwa einschätzen mit der Zeit. Auch inwieweit andere Faktoren wie Lage etc. für Erfolge eines Schlages mit verantwiortlich sind.
Insofern suchen wir immer noch Tauben, die einfach geführt und ohne irgendwelche Besonderheiten stark fliegen. Aber es wird immer schwieriger solche Tiere und solche Schläge zu finden. Das macht jedoch auch ein Stück weit den Reiz aus.
Bevor wir hier bei uns aber in diesem Jahr noch ein, zwei neue Tiere einführen müssen wir noch ein wenig selektieren. Das ist auch immer nicht ganz einfach. Zumal dann nicht, wenn man, wie oben beschrieben, kaum Jungtiere verloren hat. Es wird sich aber sicherlich in den nächsten Tagen und Wochen finden. | | |
|