| Seit mehreren Stunden schneit es hier nun mal mehr, mal weniger. Es ist zwar alles weiß hier, aber der Schnee bleibt aber zumindest nicht komplett liegen. Das braucht man auch nicht. Aber wenige Kilometer weiter südlich von uns im Hochsauerland haben wir wieder eine richtige Winterlandschaft. Letztlich ist das aber auch normal für diese Jahreszeit und der in vielen Regionen immer frühere Beginn der Vor- und Preisflüge ist so eine Entwicklung der letzten Jahre, die ich nicht so ganz verstehe. Auch hier bei uns planen RVen aus unserem Regionalverband, die aber auch mehr im Flachland liegen als unsere Reisevereinigung beispielsweise, schon in etwa vier Wochen die ersten Vorflüge. Ob das am Ende immer alles so notwendig und richtig ist möchte ich doch bezweifeln.
Ich versuche unsere Tauben ja möglichst einfach und mit möglichst wenigen "synthetischen" Produkten zu versorgen. Darin begründet sich die regelmäßige Gabe von Gemüse und Kräutern oder von Lebertran (als Lieferant für fettlösliche Vitamine) usw. Auch bei den Mineralien nutzen wir möglichst Produkte, die nah am natürlichen Ursprung sind, wie z.b. Heilerde. Bierhefe spielt in unserer Versorgung auch immer eine Rolle. In flüssiger Form, aber auch als Pulver in dem Mineralpulver von Dr. Marien. Ich denke mir einfach, dass z.b. synthetisch hergestellte Vitamine niemals so gut sein können, wie jene Vitamine, die sich in Körnern, Gemüsen oder Säften etc. befinden.
Aktuell versuche ich herauszufinden, ob z.b. das Vitamin K3 noch zugelassen ist für die Herstellung von Beiprodukten für Tiere. Für den Menschen ist das synthetische Vitamin K3 aufgrund möglicher Nebenwirkungen inzwischen verboten. Ich könnte mit vorstellen, dass auch andere synthetische Vitamine möglicherweise noch nicht entdeckte Nebenwirkungen haben.
Letztlich erscheint es mir auf jeden Fall besser, wenn es möglich ist, möglichst wenig synthetische Produkte einzusetzen.
Ich hatte mit anderen Fragen bzgl Beiprodukten auch zwei Hersteller von Brieftaubenprodukten per Email angeschrieben und hatte jeweils die auf deren Homepage genannte Email-Adresse verwendet. Das ist nun fast eine Woche her. Auf eine Antwort warte ich bei beiden Herstellern noch immer. Mit so einem "Service" kann ich nichts anfangen und insofern werde ich auch keine Produkte dieser Firmen kaufen.
Allerdings muss ich auch sagen, dass mir ein sehr netter Sportfreund, der im letzten Jahr Gutscheine von uns gekauft und Jungtiere bekommen hat, nun auch wieder die Produkte von Dr. Marien besorgt hat und wir damit erst einmal wieder versorgt sind. Auch wenn ich nicht immer ein Freund dieser ganzen Gutschein-Auktionen bin, so kommen wir dadurch doch trotzdem sehr häufig in Kontakt mit richtig netten Sportfreunden, die auch immer wieder bereit sind zu helfen oder sich auszutauschen.
 | | |
|