| Die Temperaturen steigen und wir haben strahlend blauen Himmel, Die Tauben reagieren unglaublich darauf und "brechen die Bude ab".. Ein wenig muss ich aufpassen, dass die Zuchtweibchen nicht schon beginnen untereinander zu paaren. Wenn es zu arg wird, dann setze ich die Zuchtpaare schon am Mittwoch Abend zusammen und lasse dann am Freitag die Reisevögel mit den Weibchen zusammen laufen. Das Wetter soll zumindest bis zum Mittwoch so sonnig bleiben und das ist natürlich ideal. Vor der Verpaarung werde ich alle Tauben noch einmal ausgiebig baden lassen und dann kann es losgehen.
Man hofft dann immer, dass man einige gute Tiere züchtet und ich bin selbst der Meinung, dass man die Wahrscheinlichkeit dazu erhöht, wenn die Tauben bei der Verpaarung wirklich in einer Top-Verfassung sind. Um diese Top-Verfassung zu erreichen wäre es eigentlich ideal, wenn man auch den Zuchttauben regelmäßig Freiflug geben könnte, aber das ist hier leider wegen der Greifvögel nicht möglich. In anderen Regionen mag das anders sein, aber oftmals können Sportfreunde ihren Zuchttauben schon deswegen keinen Freiflug geben, weil sich im Zuchtschlag eine Ansammlung von zusammen gekauften, nicht eingewöhnten tauben befindet. Dass man aus so einem Mischmasch sehr regelmäßig viele gute Tauben züchten kann, glaube ich persönlich aber nicht. Es ist schon schwierig genug aus bewiesen guten Reisetauben oder deren Kindern und Geschwistern, die man selbst gereist hat, gute Tauben zu züchten. Hat man nur noch so ein zusammen gekauftes Durcheinander, dann gleichen die Zuchtbemühungen eher einer Lotterie.
| | |
|