| Irgendwie verstehe ich unsere Verbandsspitze nicht. In den vergangenen Jahren hatte man, wenn die DBA stattfinden konnte, große Mühe die Messehalle samstags und v.a. sonntags angemessen zu füllen. Aktuell gibt es Aufrufe seitens des Verbandes, dass man die Anmeldefrist für die Ausstellung bis zum 1.12. verlängert hat. Der Grund dafür wird vermutlich sein, dass die Anmeldezahlen für Ausstellungstauben noch nicht besonders groß sind. Was die Zahl der Aussteller seitens der Industrie betrifft, ist die Zahl der Stände in den letzten Jahren auch stets geringer geworden. Die Standpreise sind hoch und der Umsatz auf der Messe für viele Industrieaussteller nicht wirklich gut. So hörte man es in den letzten Jahren im Gespräch oft.
Und was macht man seitens des Verbandes nun? Man ändert an der eigentlichen Ausstelliung und der Messe im Grunde genommen nichts. Man macht nichts anders oder gar attraktiver. Aber man macht einen zusätzlichen Züchterabend am Freitag Abend. Für den soll der Besucher 10 Euro eintritt zahlen. Dafür bekommt er was geboten? Ein Freigetränk. Und er darf, wenn er möchte, an einer Auktion (natürlich) von 20 Tauben teilnehmen.
Wir selbst wohnen nur exakt 60 Kilometer von der Westfalenhalle entfernt. Wir werden sicher auch zur DBA fahren. Aber warum um alles in der Welt soll ich an einem Freitag abend zu diesem neuen "Züchtertreff" fahren? Um da mit einigen Sportfreunden ein Bier zu trinken? Um mir diese Versteigerung anzusehen?
Irgendwie beschleicht mich der Verdacht, dass das Ganze (wieder einmal) eine Art elitäre Veranstaltung ist, an der der "normale" Züchter ohnehin nicht teilnehmen wird. Warum sollte er auch?
Viele sportfreunde reisen von weit her zur DBA. Oft samstags mit PKW oder mit dem Bus. Sie müssten für diesen Züchtertreff also freitags schon anreisen, in Dortmund übernachten und dann samstags die normale DBA besuchen. Das werden die Wenigsten tun. Vielmehr werden beim Züchtertreff nur Sportfreunde teilnehmen (können), die ohnehin in der Nähe zur Westfalenhalle wohnen oder die über das gesamte Wochenende in Dortmund sind.
Die Siegerehrung findet dann am Samstag Abend statt. wir durften im letzten Winter dort teilnehmen (weil in 2020 wegen Corona nichts stattfinden konnte). Das war alles in allem eine schöne Veranstaltung und im Rahmen der Corona-Möglichkeiten absolut ok. Aber es wäre doch nun an der Zeit erst einmal die eigentliche Messe attraktiver zu machen. Vieleicht auch zu straffen. Vielleicht die DBA im Ganzen einmal in ihrem Ablauf zu überdenken und zu schauen, was man insgesamt tun kann um mehr Sportfreunde nach Dortmund zu locken.
Da länger keine Messe war und in diesem Jahr auch parallel wohl kein anderer verband eine Veranstaltung hat (in Polen oder anderswo), sollte, wenn das Wetter mitspielt, der Besuch vielleicht etwas besser sein als in den letzten Jahren. Aber insgesamt muss man doch, wenn man die DBA weiter veranstalten möchte, an der Attraktivität der Messe arbeiten und nicht einen weiteren Züchterabend veranstalten und wieder - wie derzeit überall im Brieftaubensport - eine Auktion veranstalten. Das ist aus meiner Sicht völlig einfallslos. | | |
|