| Vor einiger Zeit habe ich einen befreundeten Züchter mit einem sehr gut besetzten Zuchtschlag gefragt, ob er eventuell noch eine Täubin für mich übrig hat, die ich in den Zuchtschlag zum einkreuzen einbauen könnte. Er hat mir geantwortet: "Leider habe ich kein Weibchen mehr da sitzen, das deinen Ansprüchen genügen würde." Ich fand das zum Einen sehr ehrlich und zum anderen einen guten Hinweis darauf, dass ich bemüht bin nicht irgendwelche Tauben in unseren Zuchtschlag zu übernehmen.
Gestern abend habe ich mal wieder für etwa eine Stunde in den verschiedenen Auktions-Internetseiten gestöbert. Es werden dort immernoch sehr viele Tauben angeboten. Da sind sicherlich auch gute Tiere dabei. Aber unter den vielen Tieren, die da zum Verkauf stehen, wären für mich aktuell nur sehr wenige Tauben (ganz unabhängig vom Preis), die mich sehr ernsthaft interessieren würden.
Ich habe schon eine recht genaue Vorstellung davon was für eine Taube ich (rein von der Abstammung und der dort enthaltenen Leistung) gerne in den Zuchtschlag integrieren möchte. Und dann habe ich sie bei den Internet-Auktionen noch nicht einmal einer Handbeurteilung unterzogen um zu sagen, ob sie mir gefällt oder nicht. Ich kann nur immer sagen, dass ich eine Taube (und so haben wir das hier in den letzten Jahren fast immer gehalten) nur in den Zuchtschlag setze und sie dort ausprobiere, wenn ich zu einhundert Prozent von ihr überzeugt bin. Die körperlichen Eigenschaften der Tauben müssen so sein, wie ich mir das vorstelle, ebenso wie die Abstammung und letztlich auch das Benehmen.
Ich habe hier in den letzten Jahren auch hin und wieder gute Zuchttauben aussortiert, die gute Nachzucht gebracht hatten, die mir aber einfach vom Benehmen nicht zusagten. Beispielsweise weil sie scheu waren und schnell von ihrem Nest liefen usw.
Das mag am Ende nicht ganz richtig sein, denn wenn eine Taube guten Nachwuchs bringt, dann ist sie erst einmal gut - egal wie sie sich benimmt und wie sie aussieht. Aber ich möchte mich einfach nicht über Tauben ärgern. Ich möchte Tauben haben an denen ich täglich meine Freunde habe. Und dazu gehören keine scheuen Tauben und keine Tauben, die "schreien" wenn man den Schlag betritt und ebenso keine Tauben, die mir in der Hand einfach nicht gefallen. Und in der Regel möchte ich auch im Zuchtschlag nur die Leistungstaube selbst sitzen haben oder aber Kinder von Leistungstauben. Keine Enkel, Urenkel, Nichten oder Neffen oder sonst etwas. Eine Ausnahme davon machen wir gelegentlich, wenn es eine sehr eng in Linie gezogene Taube ist. Da kann es dann schon einmal ein Tier aus der Enkelgeneration sein. Aber diese Tiere sollten dann (nach unseren Vorstellungen) körperlich auch annähernd perfekt sein.
Ob das nun alles richtig ist kann ich gar nicht sagen. Aber wir sind hier mit diesem Weg immer recht erfolgreich und zufrieden gewesen und auch abgegebene Tauben haben doch immer wieder bei anderen Sportfreunden Leistung gezeigt und haben zu deren Zufriedenheit beigetragen. Was kann man mehr verlangen? | | |
|