| Nicht nur wir Menschen scheinen manchmal morgens nach dem Aufstehen ein wenig durcheinander zu sein, sondern auch unsere Tauben. So wunderte ich mich gestern als ich in den Zuchtschlag kam, dass in einer der Zellen einige Unruhe herrschte. Als ich nachschaute saß dort eine Täubin auf dem falschen Nest und die Täubin, die eigentlich auf dem Nest sitzen musste, versuchte das Weibchen dort hinunter zu treiben.
Das Weibchen, welches sich auf das falsche Paar Jungtauben gesetzt hatte, konnte dort noch nicht lange sitzen, denn ihre eigenen Jungtiere zwei Zellen tiefer, waren warm und in guter Verfassung. Das Weibchen war wohl zum Fressen oder Saufen von ihren Jungtieren gegangen und hatte dann die Zelle angeflogen, in der sie im vergangenen Jahr ihre Gelege aufgezogen hatte. Ich habe sie dann von den Jungtieren genommen und auf ihre richtigen Jungtauben gesetzt und dann war alles in Ordnung. Aber man weiß natürlich nicht was passiert wäre, wenn ich nicht gerade zufällig zum Schlag gegangen wäre. Aber auch Tauben sind scheinbar morgens nach dem Schlaf und dem Fressen noch manchmal ein wenig verwirrt.
Die Zuchttauben haben in ihren Schlägen in diesem Jahr während der Zuchtperiode Futterautomaten stehen. Das ist für mich eine enorme Erleichterung, da ich nicht so oft in den Schlag laufen muss. Ich beobachte aber, dass die Tauben oft nur bestimmte Körner fressen und jene Körnersorten, die sie nicht so gerne fressen, dann unten in den Automaten liegen bleiben. Ein befreundeter Züchter. der ebenfalls die Automaten nutzt und der etwas früher angepaart hatte, hatte mir schon Ähnliches berichtet.
Ich mache es nun so, dass ich einmal pro Tag den normalen Futtertrog im Schlag fülle. Dort können die Tauben fressen. Ich fülle ihn so, dass in etwa keine Reste bis zum nächsten Tag liegen bleiben. Wenn die Tiere darüber hinaus noch fressen wollen so können sie sich dann auch an den Automaten bedienen, die immer gefüllt sind.
Idealerweise hätte man allerdings ein Zuchtfutter, in dem nur Körner enthalten sind, welche die Tauben in der Zuchtphase auch gerne fressen und die sie zur Aufzucht ihrer Jungtiere benötigen. Allerdings würde so ein Futter wohl extrem teuer. Mich würde es reizen einmal jede Körnersorte getrennt anzubieten in dafür vorgesehenen Futterautomaten um dann zu schauen was die Tauben in welcher Phase der Jungtieraufzucht so fressen. Das wäre sicherlich sehr spannend. Wäre ich ein Futterhersteller, dann würde ich dieses auf Testschlägen sofort umsetzen lassen, um dann aus den Beobachtungen und Ergebnissen ein optimales Zuchtfutter zusammen zu stellen.
Ergänzend zur Fütterung bekommen die Zuchttauben nun jeden Tag frische Mineralien. Diese habe ich folgendermaßen zusammengestellt:
ich habe 5 Teile Picobal der Firma Klaus und 1 Teil Paloma Taubengrit mit Anis gemischt. Dazu gebe ich eine handvoll Luvos Heilerde, eine handvoll Mineralpulver von Dr. Marien, eine halbe handvoll Bierhefe, eine halbe handvoll Proteinpulver aus der Drogerie und ein wenig gemahlene Holzkohle. Weiterhin bekommen die Tauben dann noch Röhnfried Leckerstein und den Pickstein der Firma Natural.
Auch da kann ich beobachten, dass die Tauben mal dies und mal das etwas mehr aufnehmen. Aber ich denke mit dieser Mischung und Auswahl haben sie alles was sie für die Jungtieraufzucht brauchen. Etwa zwei Mal in der Woche bekommen die Tauben dann noch über eine Tränke, die aber schnell geleert ist, sodass ich sie wieder mit frischen Wasser auffüllen kann, das Produkt "Aufzuchthilfe" von Tierarzt Sudhoff, welches alle Vitamine und sehr viel Methionin enthält. Ich rühre es in handwarmem Wasser an. Dann löst es sich besser. Die Tränke stelle ich dann am Vormittag hin und wechsele sie nach einigen Stunden. Meistens mache ich das, wenn ich einen Tag frei habe, sodass das nicht immer ganz regelmäßig passiert. Aber darauf kommt es ja auch nicht an.

| | |
|