| Gestern habe ich den Zuchttauben Stroh als Nistmaterial in den Schlag geworfen. Einige Tauben fingen gleich an zu schleppen, andere hatten noch gar keine Lust auf den Nestbau. Das ist in jedem Jahr so. Ich denke in den kommenden Tagen werden auch die Tiere, die aktuell noch nicht mit dem Bau ihres Nestes angefangen haben, zumindest ein wenig anfangen zu schleppen. Ich habe mir über die Jahre immer mal wieder aufgeschrieben welche Tauben besonders viel Stroh geschleppt und große Nester gebaut haben und welche kaum geschleppt haben und nur wenige Halme in ihre Nistschale trugen. Ich sehe es gerne wenn die Tauben fleißig große Nester bauen. Aber auf die Qualität der Jungtauben hat das Verhalten meiner Ansicht nach keinen Einfluß.
Hin und wieder melden sich Taubenfreunde bei mir, die keine Brieftauben halten, sondern andere Taubenrassen. Meistens haben diese Züchter Fragen zur Versorgung oder Gesunderhaltung ihrer Tauben. Ich kann dann nur immer aus Sicht eines Brieftaubenzüchters anworten, denn mit anderen Taubenrassen habe ich keinerlei Erfahrung. Aber es ist schon interessant sich mit diesen Taubenzüchtern auszutauschen. Gestern schrieb mir ein Züchter von "mazedonischen Dunek Tauben" u.a. folgendes:
"Ich selber habe keine Brieftauben, ich hatte Brieftauben, muss aber ehrlich sagen, dass als Familienvater und als 33-jähriger Berufstätiger mir die Zeit dazu fehlt. Wie du bestimmt selber weisst, ohne Tauben gehts nicht, So halte ich jetzt Kunstflugtauben, die kann ich nach meiner Zeitvorstellung selber fliegen."
Ich schreibe das hier auf, weil dieser Taubenfreund wieder einmal kurz und knapp in Worte fasst, was in unseren Brieftaubenhobby ein riesiges Problem geworden ist: will man Brietauben heute erfolgreich reisen, dann braucht das in aller Regel sehr viel Zeit jeden Tag. Hinzu kommen, ich wiederhole mich da, die sehr häufigen Flugverlegungen und Änderungen der Einsatzzeiten. Das passt einfach alles nicht mehr in das heutige Berufs- und Familienleben.
Persönlich war ich eigentlich immer ein Freund von Sonntagsflügen. Inzwischen bin ich der Meinung, dass es besser wäre die Tauben immer freitags zu festen Terminen einzusetzen - diese Termine sollten vor der Saison festgelegt werden - und dann wird losgefahren und ob der Flug dann samstags, sonntags oder montags stattfindet, bestimmt das Wetter. Ich weiß dass es hinsichtlich der Fahrer und der Kosten nicht so einfach ist so ein Modell umzusetzen. Da müsste man gut überlegen wie man es angeht. Aber es muss einfach mehr Planbarkeit für alle Sportfreunde in unser Flugprogramm. Damit wäre viel gewonnen. | | |
|