| Bei meinen Überlegungen die Reisetauben künftig entsprechend vor und in der Reisesaison mit einer Art Standfutter zu versorgen kam mir die Idee entweder ein Futter einzusetzen, welches Korrels oder Pellets enthält oder aber Korrels bzw. Pellets dem Futter zuzusetzen. Hintergrund zu dieser Überlegung ist, dass ich damit eine gewisse Grundversorgung v.a. mit einigen Vitaminen und Mineralstoffen sicherstellen würde, die ich dann nicht über die Tränke geben oder an das Futter mischen müsste.
wir haben hier vor Jahren schon einmal Korrels eingesetzt. Das war die "Omega-3-6-9-Korrels" von Cede und das "Nutri-Power" von Natural. Beide wurden gut aufgenommen. Wir haben sie alledings damals extra in der Zelle gefüttert mit einigen Sämereien und Mineralien. Beide Korrels werden aber, soweit ich weiß, nicht mehr hergestellt.
Nun gibt es diverse Futtermischungen von verschiedenen Firmen (Versele-Laga, Beyers, Vanrobayes, Mifuma usw.), die Korrels enthalten. Es wäre also kein Problem solche Mischungen zu verfüttern und die Tauben frühzeitig an das Fressen der Korrels zu gewöhnen. Ich frage mich allerdings ob die Tauben sie auch fressen, wenn sie immer ausreichend Futter als Standfutter haben oder ob die Korrels dann liegenbleiben. Ich habe da leider keinerlei Erfahrungen.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass ich mir ein oder zwei der Mineralmischungen kaufe, in denen auch Korrels enthalten sind. Ich bin eigentlich nicht so ein Freund der Mineralienmischungen, in denen alles mögliche enthalten ist, damit die Tauben viel davon fressen. Also z.b. Backerzeugnisse, Ölsaaten, gemahlene Nüsse, diverse Öle, Zuckerstoffe usw. Ich denke mir immer: kein Verbraucher weiß am Ende wie diese Mischungen in den Plastikeimern elagert wurden und schnell können da diverse Inhaltsstoffe einmal ranzig oder schimmelig werden und dann hat man die Probleme im Schlag. Deswegen haben wir in den letzten Jahren mit dem Picobal von der Firma Klaus immer eine reine Mineralienmischung ohne Zusätze gereicht und für die Tauben hat das allemal ausgereicht.
Eine letzte Überlegung wäre weiterhin einfach das Picobal zu reichen und diesem dann die Korrels, die ich getrennt kaufe, zuzusetzen. Unsere Tauben erhalten in der Zucht-, Reise- und Mauserzeit eigentlich immer täglich frische Mineralienmischung. Wenn ich dieser nun die Korrels zusetze zu einem gewissen Prozentsatz und die Tauben damit täglich versorge, dann können sie die Korrels aufnehmen wie sie möchten. Sie müssen sie natürlich gut kennen und gerne fressen. Es würde also jetzt langsam Zeit sie daran zu gewöhnen. Ich werde noch einige Informationen einholen und dann einmal schauen wie ich es angehe.
Was ich mich ansonsten frage: in den Korrels und Pellets der unterschiedlichen Anbieter sind Vitamine enthalten. Um die Pellets haltbar zu machen müssen diese nach meiner Vorstellung ja erhitzt werden. Nun stellt sich für mich die Überlegung ob die Vitamine also im Produktionsprozess nicht zerstört werden und ob sie wirklich im Pellet hatbar und stabil sind. V.a. sind ja die fettlöslichen Vitamine enthalten (Also die Vitamine A, D. und E). Einige Korrels enthalten laut Auszeichnung auch B-Vitamine. Da frage ich mich ob Letztere wirklich stabil und haltbar und in nennenswerter und für die Taube nützlicher Menge enthalten sind.
Insgesamt ist das für mich an sehr interessantes Thema, denn bei der Umstellung auf Standfutter möchte ich eben darauf verzichten irgendwelche Beiprodukte an das Futter zu rühren und über das Trinkwasser geben wir hier seit vielen Jahren eher wenig in der Reisezeit, weil wir möchten, dass die Tauben immer ausreichend trinken. | | |
|